Die Eheliche Liebe #1

Durch Emanuel Swedenborg

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 535  
  

1. Wonnegenüsse der Weisheit betreffend die eheliche Liebe

Vorläufiges über die Freuden des Himmels, und die ehelichen Verbindungen daselbst

Ich sehe voraus, daß viele, die das hier Folgende und die Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln lesen, dieselben für Erfindungen der Phantasie halten werden; allein ich versichere in Wahrheit, daß sie keine Erfindungen, sondern wirklich Geschehenes und Gesehenes sind; gesehen nicht in irgendeinem Betäubungszustand des Gemüts, sondern im Zustand des völligen Wachens; denn es hat dem Herrn gefallen, Sich selbst mir zu offenbaren, und mich auszusenden, dasjenige zu lehren, was [Sache] der neuen Kirche, die unter dem neuen Jerusalem in der Apokalypse verstanden wird, sein soll. Zu diesem Zweck hat er das Inwendige meines Gemütes und Geistes aufgeschlossen, worauf mir gegeben worden ist, in der geistigen Welt bei den Engeln, und zugleich in der natürlichen Welt bei den Menschen zu sein; und dies nun schon fünfundzwanzig Jahre hindurch.1. Wonnegenüsse der Weisheit betreffend die eheliche Liebe

Vorläufiges über die Freuden des Himmels, und die ehelichen Verbindungen daselbst

Ich sehe voraus, daß viele, die das hier Folgende und die Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln lesen, dieselben für Erfindungen der Phantasie halten werden; allein ich versichere in Wahrheit, daß sie keine Erfindungen, sondern wirklich Geschehenes und Gesehenes sind; gesehen nicht in irgendeinem Betäubungszustand des Gemüts, sondern im Zustand des völligen Wachens; denn es hat dem Herrn gefallen, Sich selbst mir zu offenbaren, und mich auszusenden, dasjenige zu lehren, was [Sache] der neuen Kirche, die unter dem neuen Jerusalem in der Apokalypse verstanden wird, sein soll. Zu diesem Zweck hat er das Inwendige meines Gemütes und Geistes aufgeschlossen, worauf mir gegeben worden ist, in der geistigen Welt bei den Engeln, und zugleich in der natürlichen Welt bei den Menschen zu sein; und dies nun schon fünfundzwanzig Jahre hindurch.

  
/ 535  
  

This translation from Latin into German was done by the German Swedenborg Society, in Stuttgart, in 1891. It was updated in 2003 by Franz and Maria Kreuzwegerer, St. Poelten, in 2003, and again in 2012. It is published by Swedenborg Verlag, in Zurich.